Im Sommer werden die Weiderind-Lieferungen aus Natura-Beef-Tieren mit abgesetzten, auf der Weide gemästeten Tieren ergänzt. Für sie gilt das Produktionsreglement «Naturafarm Weiderind». Diese Tiere werden mit dem Zertifikat «Naturafarm Weiderind» an Bell geliefert.
Das Produktionsprogramm «Naturafarm Weiderind» steht für erstklassige Fleischqualität und eine besonders tierfreundliche Haltung. Naturafarm Weiderinder gehen nach dem Absetzen von der Mutter in die Weidemast. Die Tiere werden mit maximal 20 Monaten geschlachtet.
Dieses Programm wurde 2024 ins Leben gerufen, um in den Sommermonaten die Nachfrage nach Weiderind in den Gastronomie-Kanäle bestens zu bedienen.
Lieferungen sind von Kalenderwoche 22 bis 50 möglich.
Mehrwert für Produzenten
Geeignet für z.B
- Natura-Beef, welche beim Absetzen zu wenig gedeckt sind.
- Natura-Beef anstatt mit auf die Alp zu geben, zuhause fertig mästen.
- Für Kälber von Kühen mit langer Zwischenkalbezeit. Das Kalb kann länger als zehn Monate bei der Kuh bleiben.
- Naturafarm-Produzenten mit genügend Weidefläche.
Anforderungen
- Mutterkuhhaltung und Fleischrassenabstammung
- (gemäss Produktionsreglementen von Mutterkuh Schweiz)
- Rinder und Ochsen
- GMF, kein Soja
- Permanenter Laufhof
- Täglicher Weidegang und mind. 14 Aren Weidefläche pro GVE
- Kombination mit SwissPrimBeef nur geschlechtsgetrennt (Rinder)
Preis- und Lieferkonditionen
- QM + 1. 80 Fr (T3)
- 250-290 kg - gewünschter Gewichtsbereich
- Fettklasse 4: kein Abzug; Fettklasse 2: Abrechnung gemäss Naturafarm Auslaufrind
- Lieferwochen: KW 22 – 50
Naturafarm Weiderind
- Selbstdeklaration Naturafarm Weiderind (181,0 KB) PDF
- Produktionsreglement Naturafarm Weiderind (267,3 KB) PDF
- Preis- und Lieferbestimmungen für alle Label (418,1 KB) PDF
Vermarktung in die Gastronomie
Naturafarm Weiderind wird durch unsere Partnerin Transgourmet in der Gastronomie unter Origin Weiderind sehr erfolgreich vermarktet.